Erstdiagnostik / Analyse
- Ausführliche und umfassende Befundung
- Aufklärung und Erklärung des Krankheitsbildes „Skoliose“
- Fotoaufnahmen als Statuserhebung und für spätere Verlaufskontrollen
- Gemeinsame Besprechung des Therapieziels/-plans
Behandlung nach dem Konzept von Katharina Schroth mit einer Dauer von 20 Minuten
- Erlernen einer korrekten Atemtechnik
- Haltungsschule
- Kräftigung in korrigierter Haltung
- Funktionelle Übungen zur Stabilisation
- Zusammenstellung eines Eigenübungsprogramms
Einzeltherapien als Selbstzahler*
- Mit einer Dauer von 30 oder 60 Minuten
Für unsere Ausstattung haben wir uns die „Katharina-Schroth-Klinik Bad Sobernheim“ zum Vorbild genommen.
Für eine umfassende und eine adäquate Behandlung sind unsere Räumlichkeiten mit Sprossenwänden, Decken- und Frontspiegeln ausgestattet.